
Der Heide geht das Wasser aus – Wie die Landwirtschaft sich an den Klimawandel anpasst
In den letzten Jahren waren die Sommer von Dürren geprägt. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich daher die Frage: Mit wie viel Regen können wir in Zukunft noch rechnen?
Denn eins ist klar: Die Landwirtschaft muss sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Wenn der Regen ausbleibt, müssen die Felder bewässert werden, um die Ernte zu sichern. Doch die Wasserressourcen sind nicht überall unbegrenzt vorhanden.
In der zweiten Episode des Audiospecials fahren Wissenschaftler der BGR nach Norddeutschland in die Lüneburger Heide und sprechen mit den Landwirtinnen und Landwirten vor Ort. Dabei erfahren sie welche Lösungsansätze die Landwirtinnen und Landwirte hier entwickelt...